Das geborgene Kind

Besonders die Kleinsten brauchen ein Höchstmaß an Sicherheit und Geborgenheit, um sich angstfrei entwickeln zu können. Mit der Arbeit der Bonhoeffer Arche wollen wir den Eltern in ihrem Bemühungen helfen, ihren Kindern die günstigsten Ausgangsbedingungen für ein glückliches und gelingendes Leben zukommen zu lassen.

 

Das zufriedene Kind

Das geborgene Kind fühlt sich zufrieden. Es will seine Umwelt ertasten, erfühlen und begreifen und will lernen, sich abzugrenzen. Ihm wird Raum gegeben, seine ureigene Persönlichkeit im Rahmen siener Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren und zu entfalten. Es lernt, sich angemessen durchzusetzen, aber auch persönliche Unterschiede zu akzeptieren und sich über die eigenen Entwicklungsschritte zu freuen, ohne sich mit anderen vergleichen zu müssen.

Das zufriedene Kind erfährt die Krippe als Ergänzung seiner Familie.

 

Das offene Kind

Für das Kind, in der ihm eigenen Offenheit, bedeutet die Welt kein Hindernis. Auf seinem Weg in die Freiheit braucht es Menschen, die es fördern und begleiten.

Dass das Kind die Welt entdecken, die eigenen Grenzen immer neu ertasten und sich dabei in dem sicheren Raum der Krippe bewegen kann, ist ein Hauptziel der Bonhoeffer Arche.

 

"Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt."