Вітання українським біженцям на парафіях Євангельсько-лютеранської церкви в Ганновері з нагоди православного Великодня 24 квітня 2022 року

Gruß an die ukrainischen Geflüchteten in den Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum orthodoxen Osterfest am 24. April 2022

Приветственное слово к украинским беженцам в приходах Евангелическо-лютеранской церкви Ганновера к православной Пасхе 24 апреля 2022 года

 

Христос воскрес!

Це звертання об’єднує християн усього світу. З вами, хто прибув з України, ми разом стоїмо перед Богом і шукаємо відповіді на незбагненне. Ми приносимо перед Богом ваш смуток, тугу та скорботу. Святий Великдень підтверджує життя. У вітанні миру воскреслого Господа полягає головна ідея життя та діянь Ісуса. Це привітання закликає всіх християн завжди жити у мирі та злагоді. Тож не припиняймо молитися про закінчення війни в Україні. Просимо Божої милості до переслідуваних, поранених та зневірених. Ми просимо Божого милосердя для ваших сімей та друзів, для людей, про яких ви дбаєте.Нехай Великдень принесе вам втіху та підтримку.

Христос воскрес! Він завжди перемагає темряву та смерть.

 

Христос воскрес!

Це звертання об’єднує християн усього світу. З вами, хто прибув з України, ми разом стоїмо перед Богом і шукаємо відповіді на незбагненне. Ми приносимо перед Богом ваш смуток, тугу та скорботу. Святий Великдень підтверджує життя. У вітанні миру воскреслого Господа полягає головна ідея життя та діянь Ісуса. Це привітання закликає всіх християн завжди жити у мирі та злагоді. Тож не припиняймо молитися про закінчення війни в Україні. Просимо Божої милості до переслідуваних, поранених та зневірених. Ми просимо Божого милосердя для ваших сімей та друзів, для людей, про яких ви дбаєте.Нехай Великдень принесе вам втіху та підтримку.

Христос воскрес! Він завжди перемагає темряву та смерть.

 

Christus ist auferstanden!

Diese Botschaft verbindet Christen und Christinnen weltweit. Mit Ihnen, die Sie aus der Ukraine geflohen sind, stehen wir gemeinsam vor Gott und suchen nach Antworten für das Unfassbare. Ihre Trauer, Ihre Sorge und Ihr Vermissen bringen wir vor Gott. Das heilige Osterfest bejaht das Leben. Im Friedensgruß des Auferstandenen liegt der zentrale Gedanke aus Jesu Leben und Wirken. Dieser Gruß ruft alle Christen und Christinnen auf, unablässig für Frieden einzutreten. Deshalb hören wir nicht auf, für das Ende des Angriffskrieges in der Ukraine zu beten. Wir bitten Gott um sein Erbarmen mit den Verfolgten, Verwundeten und Verzweifelten. Wir bitten um sein Erbarmen für Ihre Familien und Freunde, für die Menschen, um die Sie sich sorgen. Wir bitten um ein Osterfest, das Ihnen Trost und Halt gibt.

Christus ist auferstanden! Er besiegt die Finsternis und den Tod.

 


 

Hilfe für die Ukraine

Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine: „Es kommt auf uns an, den leidenden Menschen in der Ukraine, den verängstigten Menschen in unseren Nachbarländern, unsere Solidarität zu zeigen, keine billige, sondern eine, die uns etwas kostet. Es kommt auf uns an, den Menschen in Russland, die sich gegen den Krieg stellen, unsere Achtung zu bezeugen. Es kommt auf uns an, den Menschen, die flüchten, zu helfen und ihnen Wege zu öffnen, damit sie ihr Leben retten können.“, so die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus.

In ganz Deutschland gibt es auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene Spenden- und Hilfsaktionen, die den Menschen in der Ukraine und auch den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen möchten. Auch in unserer Gemeinde zeigen Privatpersonen und Institutionen Initiative und Solidarität.

Weiter unten auf dieser Seite haben wir eine Auswahl* über die unterschiedlichen Hilfsangebote, die Sie mit Ihren Spenden oder mit tätiger Hilfe unterstützen können, sowie Internetseiten, die Informationen für Flüchtlinge und Hilfswillige anbieten, aufgeführt.

 


 

Friedensgebete und Andachten

An vielen Orten versammeln sich in diesen Tagen Menschen, um für den Frieden zu beten, in der Stille oder in Gemeinschaft. Auch in unserem Kirchenkreis bieten wir Friedensandachten an. Wir informieren Sie darüber hier auf unserer Internetseite und in unseren Gottesdiensten.

Die nächsten Friedensandachten in unserer Kirchengemeinde:

20. Mai um 18.00 Uhr: Friedensgebet mit Pastorin Ricarda Schnelle in der Kirche zum Heiligen Kreuz in Sehnde, Mittelstraße 54.

17. Juni um 18.00 Uhr: Meditative Friedensandacht mit Pastorin Damaris Frehrking in der Kirche zum Heiligen Kreuz in Sehnde, Mittelstraße 54

29. Juli um 18.00 Uhr:  Friedensgebet mit Vikarin Laura Wolkenhauer in der Kirche zum Heiligen Kreuz in Sehnde, Mittelstraße 54.

 

Gott,

ich denke an die Menschen,
die fliehen müssen,
nur das mitnehmen können,
was sie tragen können,
und alles andere zurücklassen.

Ich denke an die Menschen,
die Abschied nehmen müssen.
Von Eltern, Partnern, Kindern,
von Freunden und Verwandten.

Ich denke an die Menschen,
die leiden und sterben,
weil sie in Freiheit leben wollen,
in Frieden und Gerechtigkeit.
Die schutzlos Gewalt erleben,
sich nicht wehren können.

Ich bitte Dich, Gott:

Segne alle, die sich gegen die Gewalt stellen.
Sei bei denen, die flüchten müssen,
in Leib oder Selle verwundet sind
und lass sie erleben, dass Du mit ihnen bist.

Sei bei denen, die ihre Arme ausbreiten,
helfen und unterstützen.
Und gib ihnen die Kraft, die Ausdauer und den Willen
Deine Botschaft lebendig werden zu lassen.

Amen

 


 

Nach dem Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine spitzt sich die Lage für die Zivilbevölkerung zu. Laut den Vereinten Nationen sind Hunderttausende Menschen geflüchtet, Millionen weitere wurden innerhalb des Landes vertrieben. Die Diakonie steht mit vielen freiwillig Engagierten bereit, um Menschen zu unterstützen, die bei uns Schutz suchen. Auf der Internetseite der Diakonie finden Sie Information zu Aktionen, Hilfsangeboten und Initiativen, die Sie unterstützen können:

www.diakonie.de/ukraine

Direkt, schnell und effektiv. Hier können Sie ganz einfach online spenden:

www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Unser Versprechen: Ihre Spende kommt an - seit 1993 wird die Diakonie-Katastrophenhilfe jedes Jahr erneut mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet. Die Diakonie achtet auf Transparenz und effektiven Einsatz Ihrer Spende. Jedes Jahr vertrauen uns Millionen Menschen und tragen mit ihrer Spende dazu bei, die Welt ein wenig besser zu machen.


 

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat für Flüchtlinge aus der Ukraine und Personen, die helfen möchten, ein Internetportal mit Informationen zu Unterkunft, medizinischer und finanzieller Versorgung in Deutschland entwickelt. Die Informationen und Leistungen sind auf Ukrainisch und Deutsch abrufbar.

Informationen auf Deutsch:

www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de

Informationen auf Ukrainisch:

www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua


 

Das Land Niedersachen hat auf seiner Internetseite „Niedersachsen packt an" Informationen, Leitfäden und Kontaktdaten von Anlaufstellen für Flüchtlinge aus der Ukraine und für hilfsbereite Menschen zusammengestellt:

buendnis.niedersachsen.de/Aktuelles/ukraine


 

Die Stadt Sehnde hat auf ihrer Internetseite Informationen für Flüchtlinge und Hilfswillige sowie Kontaktdaten von lokalen Hilfsangeboten gesammelt:

www.sehnde.de/ukraine-hilfe


 

Die Aktion Unterkunft Ukraine ist eine Allianz nachhaltiger Organisationen, die eine solidarische Zivilgesellschaft unterstützen. Wenn Sie Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten möchten, können Sie sich hier online registrieren.

www.unterkunft-ukraine.de


 

* Die Auswahl hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann jederzeit erweitert werden. Wenn Sie mit Ihrer Initiative aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich per eMail an redaktion.internet@kirche-sehnde.de. Bitte bedenken Sie dabei, dass es häufig effektiver ist, Hilfe zu bündeln. Gerade etablierte Hilfsorganisationen haben die notwendige Erfahrung, Kompetenz, Logistik und die Netzwerke, um Hilfe den Hilfsbedürftigen schneller und sicherer zukommen zu lassen.