Anmeldung zum Minikonfer 2025

Jetzt anmelden für den Minikonfer als Vorbereitung für die Konfirmation

Das Minikonfer-Modell belebt unsere Gemeindearbeit. Jahr für Jahr finden sich Elternteile, die ehrenamtlich den Unterricht und die gemeinsame Wochenendfreizeit zusammen mit mir begleiten. Dadurch ergibt sich auch ein guter Kontakt zwischen Erwachsenen. Für mich als Pastorin ist jedes Konfirmandenjahr anders und auch ich lerne dazu! Die gemeinsame Reise durchs Land des Glaubens ist eine Möglichkeit, sich auch als Erwachsener über die eigenen religiösen Standpunkte klar zu werden und gegenüber Kindern in Glaubensfragen auskunftsfähig zu sein.

Da die Kinder auch unser Gemeindeleben kennen lernen sollen, erbitten wir für jedes Konfirmandenjahr den Nachweis von 12 Gottesdienstbesuchen. Da wir Kinder- und Jugendgottesdienste anbieten, müssen Kinder nicht regelmäßig einen traditionellen Gottesdienst besuchen. 2-3 Wochenendfreizeiten sind Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit bis zur Konfirmation.

Wir erbitten bei der Anmeldung eine Materialgebühr von 25€, um Sachkosten decken zu können. Grundsätzlich wird unsere Arbeit aber nicht durch diese Gebühr gedeckt, sondern über Kirchensteuern finanziert. Auch unsere Wochenendfreizeiten werden zu 20% bezuschusst.

Wir laden selbstverständlich auch Eltern ohne Kirchenmitgliedschaft ein, unsere Angebote zu nutzen und sich einzubringen. Wir bitten aber darum, für die finanzielle Gewährleistung unserer Arbeit mit Verantwortung zu übernehmen, z.B. durch die Unterstützung des Fördervereins KVO. Für Familien mit Unterstützungsanspruch gilt natürlich auch bei uns, dass finanzielle Entlastung möglich ist.

Die Taufe ist keine Voraussetzung über die Teilnahme Ihres Kindes am Unterricht. Ein geeigneter Tauftermin kann jeder Zeit gemeinsam gefunden werden, spätestens aber vor der Konfirmation. Es können auch Kinder am Minikonfer teilnehmen, die Taufe und Konfirmation nicht anstreben.

Unser Unterricht beruht auf einem freiheitlich-religiösen Verständnis und führt die Kinder in einen mündigen Umgang mit biblischen Texten und kirchlichen Traditionen. Unsere gemeinsame Zeit ist ergebnisoffen und kann von beiden Seiten aus im Einvernehmen beendet werden.

Wer aber den christlichen Glauben und das große Netzwerk „Kirche“ beurteilen will, muss es kennenlernen und dazu laden wir herzlich ein!

Um es Ihnen und Ihren Kindern möglichst einfach zu machen, bieten wir den Unterricht für Kinder aus Sehnde /Gretenberg und Kinder aus Rethmar/Haimar/Dolgen/Evern getrennt an.

Mehr Informationen zu den genauen Zeiten, Elternabenden sowie die Anmeldunterlagen für Sehnde/Gretenberg können Sie sich hier herunterladen.

Mehr Informationen zu den genauen Zeiten, Elternabenden sowie die Anmeldunterlagen für Rethmar/Haimar/Dolgen/Evern können Sie sich hier herunterladen.

Für weitere Fragen steht Ihnen Pastorin Damaris Frehrking (damaris.frehrking@evlka.de, mobil 0151 234 35118) gerne zur Verfügung.