Kirchgebäude und Turm
1207 wurde in Sehnde die Kirche zum Heiligen Kreuz errichtet. Die Bürgerinnen und Bürger des Ortes stifteten selbst 2 Mark Silber dafür, so war es dann auch wirklich ihre Kirche. Bis zu diesem Datum war man in den Kirchort Lühnde gewandert, dort befindet sich sozusagen Sehndes Mutterkirche. Wahrscheinlich war die erste Kirche in Sehnde eine kleine dreischiffige spätromanische Basilika nach dem Vorbild Lühndes, eine Kreuzreliquie wird der Kirche ihren Namen gegeben haben.
Mit der Zeit und über die Wirren des dreißigjährigen Krieges hinweg wurde die Kirche abgerissen und das neue barocke Schiff an den mittelalterlichen Turm gebaut. Der Turm ist bis heute der älteste bauliche Zeitzeuge des Ortes. 1739 wurde der Neubau fertiggestellt, das Abrissmaterial wurde sorgsam weiterverwendet. Am 29. April weihte Pastor Severin Theodor Müller das neue Kirchenschiff ein.
Ein ungewöhnliches spätbarockes Schiff in Querausrichtung ist entstanden, im Geist der Aufklärung als Saalkirche gestaltet. Im norddeutschen Raum ist eine quer ausgerichtete Kirche dieser Art einzigartig. Dem Zeitgeist entsprechend wird ein Kanzelaltar erreichtet, der die Wortverkündigung in den Vordergrund rückte und sogar sinnenfällig über das Abendmahl stellte.